Am Standort Kiel ist Prof. Dr. Martin Schrappe Ihr Ansprechpartner.

Über den Standort

Die Universitätskinderklinik Kiel ist mit dem Bereich Kinderonkologie und -Hämatologie die größte Klinik zur Behandlung krebskranker Kinder und Jugendlicher in Schleswig-Holstein. Es werden Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene mit onkologischen und hämatologischen Erkrankungen von der Diagnosestellung über die Intensivtherapie bis zur Nachsorge viele Jahre nach Heilung durch ein Team aus kinderonkologisch geschulten Schwestern und Pflegern, Ärzten, Psychologen, Sozialarbeitern, Erziehern, Lehrern, Studiendokumentaren, und Medizinisch-technischen Assistenten betreut. Die Behandlung erfolgt im Rahmen der Therapieoptimierungsstudien der Gesellschaft für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie (GPOH) nach aktuellstem Wissensstand. Das Therapiespektrum umfasst neben allen Modalitäten der konventionellen Therapie auch die autologe und allogene Stammzell-/Knochenmarktransplantation. Insbesondere Patienten nach Krankheitsrückfall werden individualisierte Konzepte angeboten.

Die Klinik erfüllt am UKSH die umfangreichen Qualitätskriterien des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA). Mit allen Einrichtungen des UKSH besteht eine enge interdisziplinäre Zusammenarbeit. Oberärzte des Bereichs sind zudem Mitglieder in verschiedenen Studienkommissionen der GPOH und erfolgreich engagiert in Forschung und Lehre. Im 2017 neu etablierten europäischen Referenz-Netzwerk „ERN PaedCan“ ist die Kieler Unikinderklinik besonders durch die ALL-BFM Studienzentrale mit den assoziierten Laboren als Referenzzentrum für Kinder mit akuter lymphoblastischer Leukämie bekannt.

Das Forschungsprofil der Klinik für pädiatrische Hämatologie und Onkologie:

Prof. Dr. Martin Schrappe

Leiter

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel
Bereich Kinderhämatologie und –Onkologie der
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin I
Arnold-Heller-Straße 3 (Haus 9)
24105 Kiel

  +49 431 500-20102
  +49 431 500-20104
  Martin.Schrappe@uksh.de

Bei Interesse an unserer klinischen Arbeit freuen wir uns über Ihre Nachricht. Ein Klick auf den folgenden Button führt Sie zur Webseite unserer Klinik.

Unsere aktiven Studien – nach Bereichen gegliedert

Unsere aktiven Studien – nach Bereichen gegliedert

Studienbereich: Leukämien, MDS

Titel: Internationales kooperatives Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie
Indikation: Akute lymphoblastische Leukämie bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 1-18 Jahren
Alter: Kinder, Jugendliche, 1-18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2016-001935-12
Sponsor: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Standorte: Braunschweig
Göttingen
Halle
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: Offene, randomisierte, multizentrische, kontrollierte prospektive Phase III Studie für die Therapie bei Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) und Indikation zur allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT)
Indikation: Akute lymphoblastische Leukämie (ALL) und Indikation zur allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT)
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2012-003032-22
Sponsor: St. Anna Kinderkrebsforschung, Wien
Standorte: Halle
Hamburg
Hannover
Kiel
Münster
Titel: Klinische Prüfung zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämien bei Kindern und Jugendlichen
Indikation: Akute myeloische Leukämie (AML)
Alter: Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-000018-39
Sponsor: GPOH
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Wolfsburg
Titel: Internationale Phase 3 Studie bei Philadelphia-Chromosom-positiver akuter lymphoblastischer Leukämie zur Testung von Imatinib in Kombination mit zwei unterschiedlichen Chemotherapie-Regimen (active and recruiting)
Indikation: Philadelphia-Chromosom-positive akute lymphoblastische Leukämie (Ph+-ALL)
Alter: Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene <21 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat: Imatinib
Prüfplan-Nummer: EsPhALL2017/COGAALL1631
EudraCT-Nummer: 2017-000705-20
Sponsor:
University of Milano-Bicocca
Standorte: Bielefeld
Hamburg
Kiel
Münster
Titel: IntReALL HR 2010 – International Study for Treatment of High Risk Childhood Relapsed ALL 2010 (activenot recruiting)
Indikation: Hochrisiko rezidivierte akute lymphoblastische Leukämie (ALL)
Alter: Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: II
Prüfpräparat: Bortezomib u.a.
Prüfplan-Nummer: IntReALL-HR-2010
EudraCT-Nummer: 2012-000810-12
Sponsor: Charité Berlin
Standorte: Göttingen
Halle
Kiel
(Aachen, Frankfurt, Nürnberg, Köln)
Titel: Internationale randomisierte Phase III Studie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit refraktärer oder rezidivierter akuter myeloischer Leukämie
Indikation: Pädiatrische rezidivierte oder refraktäre AML
Alter: Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2010-018980-41
Sponsor: German Society of Pediatric Hematology and Oncology gGmbH
Standorte: Bremen
Halle
Kiel
Lübeck
Titel: Phase 1 Studie zur Sicherheit und Pharmakokinetik von Venetoclax bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidivierenden oder refraktären Malignitäten.
Indikation: ALL, AML, NHL (Rezidiv oder refraktäre Erkrankung)
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene <25 Jahre
Phase: I (multizentrische Studie; für Deutschland: Part 2 geöffnet)
Prüfpräparat: Venetoclax
Prüfplan-Nummer: M13-833
EudraCT-Nummer: 2017-000439-14
Sponsor: AbbVie
Standorte: Kiel

Studienbereich: Lymphome

Titel: Behandlungsprotokoll der NHL-BFM und der NOPHO Studiengruppen für aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kinder und Jugendlichen
Indikation: Aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kinder und Jugendlichen
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-003253-21
Sponsor: Universitätsklinikum Münster
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Titel: EuroNet-Paediatric Hodgkin’s Lymphoma Group Second International Inter-Group Studie für klassisches Hodgkin Lymphom bei Kindern und Jugendlichen (activenot recruiting)
Indikation: Behandlung des neudiagnostizierten Hodgkin Lymphoms im Kindes- und Jugendalter
Alter: Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2012-004053-88
Sponsor: Giessen
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: Randomisierte, offene, Sicherheits- und Wirksamkeitsstudie von Ibrutinib bei Kindern und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem B-Zell Non-Hodgkin Lymphom – completed
Indikation: Rezidivierende/refraktäre B-Zell-Lymphome
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: IIIb
Prüfpräparat: Ibrutinib
Prüfplan-Nummer: 54179060LYM3003 – SPARKLE
EudraCT-Nummer: 2016-000259-28
Sponsor: Janssen
Standorte: Kiel
Münster
Titel: Internationales Protokoll zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit lymphoblastischen Lymphomen
Indikation: neu diagnostiziertes lymphoblastisches Lymphom (LBL)
Alter: Kinder und Jugendliche <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer: UKM17_0023
EudraCT-Nummer: 2017-001691-39
Sponsor: Universitätsklinikum Münster
Standorte: Bielefeld
Hamburg
Kiel
Münster
Titel: Phase 1 Studie zur Sicherheit und Pharmakokinetik von Venetoclax bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidivierenden oder refraktären Malignitäten.
Indikation: ALL, AML, NHL (Rezidiv oder refraktäre Erkrankung)
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene <25 Jahre
Phase: I (multizentrische Studie; für Deutschland: Part 2 geöffnet)
Prüfpräparat: Venetoclax
Prüfplan-Nummer: M13-833
EudraCT-Nummer: 2017-000439-14
Sponsor: AbbVie
Standorte: Kiel

Studienbereich: Solide Tumore

Titel: Randomisierte, Phase III studie der kooperativen Weichteilsarkom Studiengruppe für lokalisierte hochrisiko Rhabdomyosarkome und lokalisierte Rhabdomyosarkom like Weichteilsarkome bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (activenot recruiting)
Indikation: Lokalisierte hochrisiko Weichteilsarkome bei Patienten <21 Jahre
Alter: Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene <21 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2007-001478-10
Sponsor: Tübingen
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: Multizentrische prospektive Studie zu einem randomisierten Vergleich von Carboplatin mit Cisplatin bei extrakraniellen malignen Keimzelltumoren
Indikation: extrakranielle maligne Keimzelltumore
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2016-001784-36
Sponsor: Universitätsklinikum Münster
Standorte: Bielefeld
Hamburg
Kiel
Münster
Titel: AMG-konforme, internationale Phase III-Studie zur Therapie des Hepatoblastoms (HB) und des Hepatozellulären Karzinoms (HCC)
Indikation: Hepatoblastoms (HB) oder Hepatozellulären Karzinoms (HCC)
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2016-002828-85
Sponsor: University of Birmingham; In Vertretung des Sponsors: Klinikum der Universität München
Standorte: Hamburg
Kiel
Münster
Titel: Internationale, randomisierte klinische Studie für Patienten mit rezidiviertem oder nicht auf die Standardbehandlung ansprechendem Ewing-Sarkom
Indikation: rezidiviertes oder nicht auf die Standardbehandlung ansprechendes Ewing-Sarkom
Alter: Kinder ≥4 Jahre, Jugendliche, <18 Jahre und Erwachsene <50 Jahre
Phase: II/III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2014-000259-99
Sponsor: University of Birmingham; Nationale Vertretung / Co-Sponsor: GPOH gGmbH, Essen
Standorte: Hannover
Kiel
Hamburg (ab 11.10.2021)
Titel: Prospektive Pilotstudie zur Beurteilung einer zielgerichteten multimodalen, molekularen Therapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Pineoblastom (completed)
Indikation: Rezidivierendes oder refraktäres hochrisiko Pineoblastom
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: Pilotstudie
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2015-004304-27
Sponsor: Universitätsklinikum Regensburg
Standorte: Bremen
Hannover

Studienbereich: ZNS-Tumore

Titel: Internationale kooperative Phase III Studie der HIT-Studiengruppe zur Behandlung des hochgradig malignen Glioms, des diffusen intrinsischen Ponsglioms und der Gliomatosis cerebri bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahre
Indikation: hochgradig malignes Gliom, diffuses intrinsisches Ponsgliom und Gliomatosis cerebri
Alter: ≥18 Jahre
Prüfpräparat: Valproinsäure, Chloroquin und Temozolomid
Prüfplan-Nummer: HIT-HGG-2013
EudraCT-Nummer: 2013-004187-56
Sponsor: Georg-August-Universität Göttingen / Universitätsmedizin Göttingen
Standorte: Göttingen
Hamburg
Münster
Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Halle
Kiel
Lübeck
Minden
Oldennburg
Schwerin
Wolfsburg

Titel: Internationales klinisches Programm für Diagnose und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Ependymom
Indikation: Neudiagnsostizierte Patienten mit intrakraniellen oder spinalen Ependymomen (alle WHO-Grade) inklusive Ependymom-Varianten (zellulär, papillär, myxopapillär, klarzellig und tanyzytisch) oder anaplastisches Ependymom
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: II/ III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-002766-39
Sponsor: Centre Léon Bérard Lyon
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: Internationale, prospektive Studie bei klinischem standard-risk Medulloblastom bei Kinder >3-5 Jahre mit biologischem low-risk Profil (PNET 5 MB-LR) oder biologischem average-Risk Profil (PNET 5 Mb-SR)
Indikation: Kinder mit Medulloblastom
Alter: Kinder >3-5 Jahre, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: II/III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2011-004868-30
Sponsor: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Wolfsburg

Studienbereich: Andere Erkrankungen

Titel: Deutsche Therapieoptimierungsstudie für Kinder mit de novo und rezidivierter LCH als Teil der internationalen LCH Studie
Indikation: Langerhanszell Histiozytose (LCH)
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: Therapieoptimierungsstudie
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2016-003568-38
Sponsor: Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt
Standorte: Bremen
Göttingen
Hamburg
Hannover
Kiel
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Wolfsburg
Titel: Phase 3b, Multi-center, Randomized, Double-blind, Placebo-controlled, Parallel-group Trial with an Open-label Extension Phase to Evaluate the Efficacy and Safety of Avatrombopag for the Treatment of Thrombocytopenia in Pediatric Subjects with Immune Thrombocytopenia for ≥6 Months
Indikation: Nicht maligne hämatologische Erkrankungen
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat: Avatrombopag
Prüfplan-Nummer: AVA-PED-301
EudraCT-Nummer: 2020-003232-24
Sponsor: Sobi
Standorte: Hamburg
Kiel