Am Standort Bremen ist Prof. Dr. med. Arnulf Pekrun Ihr Ansprechpartner.

Über den Standort

Das Klinikum Bremen Mitte betreut Kinder und Jugendliche mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen und bietet das gesamte Spektrum an diagnostischen sowie therapeutischen Möglichkeiten inklusive Hochdosischemotherapie und autologer Stammzelltransplantation.

Kinder- und Jugendliche mit gutartigen und bösartigen Tumorerkrankungen werden im Klinikum Bremen Mitte behandelt. Dies umfasst unter anderem Leukämien, Lymphdrüsenkrebs, Hirntumore, Knochentumore, Weichteiltumore, Keimzelltumore, Neuroblastome, Nierentumore, Lebertumore sowie das große Spektrum an seltenen Tumoren. Wir sind auf Kinder und Jugendliche mit gutartigen Bluterkrankungen spezialisiert. Dazu gehören angeborene und erworbene Formen der Blutarmut (Anämie), angeborene und erworbene Veränderungen der weißen Blutkörperchen sowie angeborene und erworbene Erkrankungen der Blutplättchen.

Unsere Klinik hat ca. 50/a Neuaufnahmen im Bereich Onkologie, >90% der Patienten werden in multizentrischen Studien/Registern der GPOH behandelt. Desweitern nehmen wir an Phase I-/II-Studien teil.

Prof. Dr. med. Arnulf Pekrun

Leitender Oberarzt

Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen

  +49 421 497-5410
  +49 421 497-3461
  Arnulf.Pekrun@Klinikum-Bremen-Mitte.de

Bei Interesse an unserer klinischen Arbeit freuen wir uns über Ihre Nachricht. Ein Klick auf den folgenden Button führt Sie zur Webseite unserer Klinik.

Unsere aktiven Studien – nach Bereichen gegliedert

Unsere aktiven Studien – nach Bereichen gegliedert

Studienbereich: Leukämien, MDS

Titel: Klinische Prüfung zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämien bei Kindern und Jugendlichen
Indikation: Akute myeloische Leukämie (AML)
Alter: Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-000018-39
Sponsor: GPOH
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Wolfsburg
Titel: Randomisierte, multizentrische Behandlungsstudie (COALL08-09) zur Verbesserung des Überlebens bei Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie im Auftrag der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (aktivRekrutierung beendet)
Indikation: Akute lymphoblastische Leukämie bei Kinder und Jugendlichen im Alter von 1-18 Jahren
Alter: Kinder, Jugendliche, 1-18 Jahre
Phase: II/III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2009-012758-18
Sponsor: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Standorte: Bielefeld
Bremen
Hamburg
Titel: IntReALL HR 2010 – International Study for Treatment of High Risk Childhood Relapsed ALL 2010 (activenot recruiting)
Indikation: Hochrisiko rezidivierte akute lymphoblastische Leukämie (ALL)
Alter: Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: II
Prüfpräparat: Bortezomib u.a.
Prüfplan-Nummer: IntReALL-HR-2010
EudraCT-Nummer: 2012-000810-12
Sponsor: Charité Berlin
Standorte: Göttingen
Halle
Kiel
(Aachen, Frankfurt, Nürnberg, Köln)
Titel: Internationale Studie zur Behandlung von Standardrisiko ALL-Rezidiven bei Kindern und Jugendlichen
Indikation: Standardrisiko rezidivierte akute lymphoblastische Leukämie (ALL)
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2012-000793-30
Sponsor: Charité Berlin
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Titel: Internationale randomisierte Phase III Studie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit refraktärer oder rezidivierter akuter myeloischer Leukämie
Indikation: Pädiatrische rezidivierte oder refraktäre AML
Alter: Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2010-018980-41
Sponsor: German Society of Pediatric Hematology and Oncology gGmbH
Standorte: Bremen
Halle
Kiel
Lübeck

Studienbereich: Lymphome

Titel: Behandlungsprotokoll der NHL-BFM und der NOPHO Studiengruppen für aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kinder und Jugendlichen
Indikation: Aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kinder und Jugendlichen
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-003253-21
Sponsor: Universitätsklinikum Münster
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Titel: EuroNet-Paediatric Hodgkin’s Lymphoma Group Second International Inter-Group Studie für klassisches Hodgkin Lymphom bei Kindern und Jugendlichen (activenot recruiting)
Indikation: Behandlung des neudiagnostizierten Hodgkin Lymphoms im Kindes- und Jugendalter
Alter: Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2012-004053-88
Sponsor: Giessen
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg

Studienbereich: Solide Tumore

Titel: Randomisierte, Phase III studie der kooperativen Weichteilsarkom Studiengruppe für lokalisierte hochrisiko Rhabdomyosarkome und lokalisierte Rhabdomyosarkom like Weichteilsarkome bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (activenot recruiting)
Indikation: Lokalisierte hochrisiko Weichteilsarkome bei Patienten <21 Jahre
Alter: Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene <21 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2007-001478-10
Sponsor: Tübingen
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: Phase II trial of metronomic treatment in children and adolescents with recurrent or progressive neuroblastoma (active – recruiting)
Indikation: Rezidivierendes oder progressives Neuroblastom
Alter: Kinder > 2 Jahre, Jugendliche < 21 Jahre
Phase: II
Prüfpräparat: combination of propranolol, celecoxib and low dose metronomic application of oral cyclophosphamide, oral etoposide
Prüfplan-Nummer: Metro-NB 2021
EudraCT-Nummer: 2011-004593-29
Sponsor: Universität Köln
Standorte: Bremen
Hannover
Titel: Prospektive Pilotstudie zur Beurteilung einer zielgerichteten multimodalen, molekularen Therapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Pineoblastom (completed)
Indikation: Rezidivierendes oder refraktäres hochrisiko Pineoblastom
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: Pilotstudie
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2015-004304-27
Sponsor: Universitätsklinikum Regensburg
Standorte: Bremen
Hannover

Studienbereich: ZNS-Tumore

Titel: Internationale kooperative Phase III Studie der HIT-Studiengruppe zur Behandlung des hochgradig malignen Glioms, des diffusen intrinsischen Ponsglioms und der Gliomatosis cerebri bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahre
Indikation: hochgradig malignes Gliom, diffuses intrinsisches Ponsgliom und Gliomatosis cerebri
Alter: ≥18 Jahre
Prüfpräparat: Valproinsäure, Chloroquin und Temozolomid
Prüfplan-Nummer: HIT-HGG-2013
EudraCT-Nummer: 2013-004187-56
Sponsor: Georg-August-Universität Göttingen / Universitätsmedizin Göttingen
Standorte: Göttingen
Hamburg
Münster
Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Halle
Kiel
Lübeck
Minden
Oldennburg
Schwerin
Wolfsburg

Titel: Prospektive Pilotstudie zur Beurteilung einer zielgerichteten multimodalen, molekularen Therapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Pineoblastom (completed)
Indikation: Rezidivierendes oder refraktäres hochrisiko Pineoblastom
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: Pilotstudie
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2015-004304-27
Sponsor: Universitätsklinikum Regensburg
Standorte: Bremen
Hannover
Titel: Internationales klinisches Programm für Diagnose und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Ependymom
Indikation: Neudiagnsostizierte Patienten mit intrakraniellen oder spinalen Ependymomen (alle WHO-Grade) inklusive Ependymom-Varianten (zellulär, papillär, myxopapillär, klarzellig und tanyzytisch) oder anaplastisches Ependymom
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: II/ III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-002766-39
Sponsor: Centre Léon Bérard Lyon
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: Internationale, prospektive Studie bei klinischem standard-risk Medulloblastom bei Kinder >3-5 Jahre mit biologischem low-risk Profil (PNET 5 MB-LR) oder biologischem average-Risk Profil (PNET 5 Mb-SR)
Indikation: Kinder mit Medulloblastom
Alter: Kinder >3-5 Jahre, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: II/III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2011-004868-30
Sponsor: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Wolfsburg

Studienbereich: Andere Erkrankungen

Titel: Deutsche Therapieoptimierungsstudie für Kinder mit de novo und rezidivierter LCH als Teil der internationalen LCH Studie
Indikation: Langerhanszell Histiozytose (LCH)
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: Therapieoptimierungsstudie
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2016-003568-38
Sponsor: Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt
Standorte: Bremen
Göttingen
Hamburg
Kiel
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Wolfsburg