Am Standort Bremen ist Prof. Dr. med. Arnulf Pekrun Ihr Ansprechpartner.

Über den Standort

Das Klinikum Bremen Mitte betreut Kinder und Jugendliche mit hämatologischen und onkologischen Erkrankungen und bietet das gesamte Spektrum an diagnostischen sowie therapeutischen Möglichkeiten inklusive Hochdosischemotherapie und autologer Stammzelltransplantation.

Kinder- und Jugendliche mit gutartigen und bösartigen Tumorerkrankungen werden im Klinikum Bremen Mitte behandelt. Dies umfasst unter anderem Leukämien, Lymphdrüsenkrebs, Hirntumore, Knochentumore, Weichteiltumore, Keimzelltumore, Neuroblastome, Nierentumore, Lebertumore sowie das große Spektrum an seltenen Tumoren. Wir sind auf Kinder und Jugendliche mit gutartigen Bluterkrankungen spezialisiert. Dazu gehören angeborene und erworbene Formen der Blutarmut (Anämie), angeborene und erworbene Veränderungen der weißen Blutkörperchen sowie angeborene und erworbene Erkrankungen der Blutplättchen.

Unsere Klinik hat ca. 50/a Neuaufnahmen im Bereich Onkologie, >90% der Patienten werden in multizentrischen Studien/Registern der GPOH behandelt. Desweitern nehmen wir an Phase I-/II-Studien teil.

Prof. Dr. med. Arnulf Pekrun

Leitender Oberarzt

Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Klinikum Bremen-Mitte
St.-Jürgen-Straße 1
28205 Bremen

  +49 421 497-5410
  +49 421 497-3461
  Arnulf.Pekrun@Klinikum-Bremen-Mitte.de

Bei Interesse an unserer klinischen Arbeit freuen wir uns über Ihre Nachricht. Ein Klick auf den folgenden Button führt Sie zur Webseite unserer Klinik.

Unsere aktiven Studien in Bremen

Wenn Sie mehr über eine bestimmte Studie erfahren möchten, klicken Sie einfach auf die entsprechende Tabellenzeile. Es öffnet sich dann die Studien-Einzeldarstellung in einem neuen Browserfenster. Ein Klick auf den „+“-Button zeigt Ihnen weitere Studienmerkmale innerhalb der Tabelle an.

Wenn Sie mehr über eine bestimmte Studie erfahren möchten, klicken Sie einfach auf die entsprechende Tabellenzeile. Es öffnet sich dann die Studien-Einzeldarstellung in einem neuen Browserfenster. Unter „Suchen“ haben Sie zudem die Möglichkeit, per Volltextsuche alle Studien an diesem Standort zu filtern.