Am Standort Halle ist PD Dr. med. Jessica Höll Ihre Ansprechpartnerin.

Über den Standort

Die pädiatrische Hämatologie/Onkologie am Hallenser Universitätsklinikum betreut Kinder und Jugendliche mit Krebserkrankungen sowie Erkrankungen des Blutes, der Blutbildung und Blutgerinnung im südlichen Sachsen-Anhalt. Die Pädiatrische Hämatologie/Onkologie am UKH erfüllt vollumfänglich die Qualitätsanforderungen des Gemeinsamen Bundesausschusses an die stationäre Versorgung von Kindern und Jugendlichen mit hämatoonkologischen Krankheiten (Richtlinie zur Kinderonkologie, KiOn-RL). Auf dieser Basis nimmt die Pädiatrische Hämatologie/Onkologie am UKH an allen nationalen und internationalen Therapiestudien der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) teil. In Kooperation mit der Internistischen Hämatologie und Onkologie sind an unserem Haus autologe sowie allogene Stammzelltranplantationen bei Kindern und Jugendlichen möglich. Die Stammzelltransplantationseinheit ist seit 2016 JACIE-akkreditiert. Die Klinik Pädiatrie I besitzt aktuelle Qualitätszertifikate nach DIN ISO für die gesamte Klinik.

Die Studieninfrastruktur der Klinik beinhaltet ein eigenes Studienbüro mit 2 medizinischen Dokumentarinnen bzw. Study Nurses. Eine enge Kooperation besteht mit dem Koordinierungszentrum für Klinische Studien Halle.

Der Forschungsschwerpunkt liegt sowohl auf hämato- als auch neuroonkologischen Erkrankungen. So wird die Entstehung der akuten myeloischen Leukämien und von Glioblastomen untersucht und präklinische neue Therapiekonzepte entwickelt, die auch nicht-kodierende RNAs sowie endogene Retroviren anzielen. Zusätzlich werden immunmodulatorische Therapieansätze der DC- (dentritische Zellen) Vakzinierung verfolgt.

Unsere Einrichtung verfügt über eine überregionale hämostaseologische Ambulanz (Dr. Kühnöl), an der ebenfalls klinische Studien durchgeführt werden.

PD Dr. med. Jessica Höll

kommissarische Leitung

Universitätsklinikum Halle (Saale)
Klinik für Pädiatrie I
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Ernst-Grube-Strasse 40
D-06120 Halle (Saale)

  +49 345 557-2388
  +49 345 557-2389
  Jessica.hoell@uk-halle.de

Melanie Winkler

Studienbüro

Universitätsklinikum Halle (Saale)
Klinik für Pädiatrie I
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Ernst-Grube-Strasse 40
D-06120 Halle (Saale)

  +49 345 557-3293
  +49 345 557-2133
  melanie.winkler@uk-halle.de

Bei Interesse an unserer klinischen Arbeit freuen wir uns über Ihre Nachricht. Ein Klick auf den folgenden Button führt Sie zur Webseite unserer Klinik.

Unsere aktiven Studien – nach Bereichen gegliedert

Unsere aktiven Studien – nach Bereichen gegliedert

Studienbereich: Leukämien, MDS

Titel: Internationales kooperatives Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie
Indikation: Akute lymphoblastische Leukämie bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 1-18 Jahren
Alter: Kinder, Jugendliche, 1-18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2016-001935-12
Sponsor: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Standorte: Braunschweig
Göttingen
Halle
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: Offene, randomisierte, multizentrische, kontrollierte prospektive Phase III Studie für die Therapie bei Patienten mit akuter lymphoblastischer Leukämie (ALL) und Indikation zur allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT)
Indikation: Akute lymphoblastische Leukämie (ALL) und Indikation zur allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation (HSCT)
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2012-003032-22
Sponsor: St. Anna Kinderkrebsforschung, Wien
Standorte: Halle
Hamburg
Hannover
Kiel
Münster
Titel: Klinische Prüfung zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämien bei Kindern und Jugendlichen
Indikation: Akute myeloische Leukämie (AML)
Alter: Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-000018-39
Sponsor: GPOH
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Wolfsburg
Titel: IntReALL HR 2010 – International Study for Treatment of High Risk Childhood Relapsed ALL 2010 (activenot recruiting)
Indikation: Hochrisiko rezidivierte akute lymphoblastische Leukämie (ALL)
Alter: Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: II
Prüfpräparat: Bortezomib u.a.
Prüfplan-Nummer: IntReALL-HR-2010
EudraCT-Nummer: 2012-000810-12
Sponsor: Charité Berlin
Standorte: Göttingen
Halle
Kiel
(Aachen, Frankfurt, Nürnberg, Köln)
Titel: Isatuximab in Combination with Chemotherapy in Pediatric Patients with Relapsed/Refractory Acute Lymphoblastic Leukemia or Acute Myeloid Leukemia (closed)
Indikation: r/r ALL/AML
Alter: Neugeborene (>28 Tage), Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche <18 Jahre
Phase: II
Prüfpräparat: Isatuximab
Prüfplan-Nummer: ACT15378
EudraCT-Nummer: 2018-002697-45
Sponsor: Sanofi-aventis recherche & developpement
Standorte: Halle
Hamburg
Münster
(Erlangen)
Titel: A Phase II, open-label, single arm study to evaluate the safety,efficacy, and pharmacokinetics of twice daily midostaurin (PCC412) combined with standard chemotherapy and as a single agent post-consolidation therapy in children with untreated FLT3-mutanted AML  (active and recruiting)
Indikation: AML
Alter: Säuglinge >3 Monate, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, junge Erwachsene ≤ 18 Jahre
Phase: II
Prüfpräparat: Midostaurin (PCC412)
Prüfplan-Nummer: CPKC412A2218
EudraCT-Nummer: 2017-004830-28
Sponsor: Novartis Pharma AG
Standorte: Haalle
Titel: Internationale randomisierte Phase III Studie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit refraktärer oder rezidivierter akuter myeloischer Leukämie
Indikation: Pädiatrische rezidivierte oder refraktäre AML
Alter: Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2010-018980-41
Sponsor: German Society of Pediatric Hematology and Oncology gGmbH
Standorte: Bremen
Halle
Kiel
Lübeck

Studienbereich: Lymphome

Titel: Behandlungsprotokoll der NHL-BFM und der NOPHO Studiengruppen für aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kinder und Jugendlichen
Indikation: Aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kinder und Jugendlichen
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-003253-21
Sponsor: Universitätsklinikum Münster
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Titel: Phase I/II Studie von Brentuximab Vedotin (SGN-35) bei pädiatrischen Patienten mit rezidiviertem/refraktärem systemischen anaplastischen großzelligen Lymphom (ALCL) oder Hodgkin Lymphom (beendet)
Indikation: Rezidiviertes/refraktäres systemisches anaplastisches großzelliges Lymphom (ALCL) oder Hodgkin Lymphom
Alter: Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: I/II
Prüfpräparat: Brentuximab
Prüfplan-Nummer: Takeda C25002
EudraCT-Nummer: 2011-001240-29
Sponsor: Takeda
Standorte: Halle
Titel: EuroNet-Paediatric Hodgkin’s Lymphoma Group Second International Inter-Group Studie für klassisches Hodgkin Lymphom bei Kindern und Jugendlichen (activenot recruiting)
Indikation: Behandlung des neudiagnostizierten Hodgkin Lymphoms im Kindes- und Jugendalter
Alter: Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2012-004053-88
Sponsor: Giessen
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg

Studienbereich: Solide Tumore

Titel: Nivolumab in combination with cisplatin and 5-fluorouracil as induction therapy in children and adults with EBV-positive nasopharyngeal carcinoma (active – recruiting)
Indikation: Children and adults with EBV positive NPC, stage II/III or higher
Alter: Kinder ≥ 3 Jahre, Jugendliche, Erwachsene
Phase: II
Prüfpräparat: Nivolumab
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2021-006477-32
EUCT-Nummer: 2022-500676-59-00
Sponsor: GPOH
Standorte: Halle
Hamburg

 

Titel: Prospektive Pilotstudie zur Beurteilung einer zielgerichteten multimodalen, molekularen Therapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Pineoblastom (completed)
Indikation: Rezidivierendes oder refraktäres hochrisiko Pineoblastom
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: Pilotstudie
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2015-004304-27
Sponsor: Universitätsklinikum Regensburg
Standorte: Bremen
Hannover

Studienbereich: ZNS-Tumore

Titel: Internationale kooperative Phase III Studie der HIT-Studiengruppe zur Behandlung des hochgradig malignen Glioms, des diffusen intrinsischen Ponsglioms und der Gliomatosis cerebri bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahre
Indikation: hochgradig malignes Gliom, diffuses intrinsisches Ponsgliom und Gliomatosis cerebri
Alter: ≥18 Jahre
Prüfpräparat: Valproinsäure, Chloroquin und Temozolomid
Prüfplan-Nummer: HIT-HGG-2013
EudraCT-Nummer: 2013-004187-56
Sponsor: Georg-August-Universität Göttingen / Universitätsmedizin Göttingen
Standorte: Göttingen
Hamburg
Münster
Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Halle
Kiel
Lübeck
Minden
Oldennburg
Schwerin
Wolfsburg

Titel: Internationales klinisches Programm für Diagnose und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Ependymom
Indikation: Neudiagnsostizierte Patienten mit intrakraniellen oder spinalen Ependymomen (alle WHO-Grade) inklusive Ependymom-Varianten (zellulär, papillär, myxopapillär, klarzellig und tanyzytisch) oder anaplastisches Ependymom
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: II/ III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-002766-39
Sponsor: Centre Léon Bérard Lyon
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: Internationale, prospektive Studie bei klinischem standard-risk Medulloblastom bei Kinder >3-5 Jahre mit biologischem low-risk Profil (PNET 5 MB-LR) oder biologischem average-Risk Profil (PNET 5 Mb-SR)
Indikation: Kinder mit Medulloblastom
Alter: Kinder >3-5 Jahre, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: II/III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2011-004868-30
Sponsor: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Wolfsburg

Studienbereich: Andere Erkrankungen

Titel: Multizentrische, offene, aktiv-kontrollierte, randomisierte Studie zur Evaluation der Wirksamkeit und Sicherheit von einem alters- und gewichtsadaptierten Rivaroxaban Regime verglichen mit Standardtherapie bei Kindern mit akuter venöser Thromboembolie
Indikation: Venenthrombose
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat: Rivaroxaban
Prüfplan-Nummer: Einstein junior 14372
EudraCT-Nummer: 2014-000565-47
Sponsor: Bayer
Standorte: Halle
Lübeck
Titel: Internationales klinisches Programm für Diagnose und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Ependymom
Indikation: Neudiagnsostizierte Patienten mit intrakraniellen oder spinalen Ependymomen (alle WHO-Grade) inklusive Ependymom-Varianten (zellulär, papillär, myxopapillär, klarzellig und tanyzytisch) oder anaplastisches Ependymom
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: II/ III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-002766-39
Sponsor: Centre Léon Bérard Lyon
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg