Am Standort Lübeck sind Prof. Dr. med. Thorsten Langer und Dr. med. Martin Demmert Ihre Ansprechpartner.

Über den Standort

Im Bereich Kinderonkologie und –hämatologie werden Kinder mit sämtlichen onkologischen und hämatologischen Erkrankungen im Rahmen klinischer Studien behandelt. Kinder, die eine Knochenmark- oder Stammzelltransplantation vom Fremdspender benötigen, werden in der Zeit der Transplantation im UKSH in Kiel betreut. Eine Besonderheit in der klinischen Versorgung bildet die interdisziplinäre Langzeitnachsorge Sprechstunde, die in Kooperation mit Kollegen aus der internistischen Endokrinologie angeboten wird. Hier werden Patienten aus ganz Deutschland mit gesundheitlichen Problemen betreut, die auf die zurückliegende onkologische Behandlung zurückzuführen sind.

Auch im Zentrum unserer wissenschaftlichen Ausrichtung stehen Langzeitprobleme, die durch die Behandlung einer onkologischen Erkrankung entstehen können.
Für diesen Zweck wurde Prof. Dr. Th. Langer auf eine W2-Stiftungsprofessur für Versorgungsforschung in der Pädiatrischen Onkologie berufen. Er ist Leiter der GPOH-Arbeitsgruppe Spätfolgen – Late Effects Surveillance System, LESS, welche retrospektive und prospektive Nachsorgestudien durchführt, um Risikoprofile für Patienten mit Spätfolgen zu erarbeiten. Darüber hinaus erarbeitet die Arbeitsgruppe Nachsorgeinformationen für ehemals krebskranke Kinder und Jugendliche mit Knochentumoren, Leukämien, Hirntumoren, Keimzelltumoren, embryonale Tumoren und Weichteilsarkomen. Grundlagen dafür sind eigene und internationale Forschungsergebnisse, aktuelle Leitlinien und stellt diese im Internet oder per App zur Verfügung. Die für diesen Zweck entwickelte Nachsorge-App wurde mit dem Anerkennungspreis 2014 der Deutschen Kinderkrebsnachsorge-Stiftung ausgezeichnet.

Weitere Bereiche unserer wissenschaftlichen Interessen sind hormonelle und immunologische Regulationen im Rahmen von Fieberepisoden während der Behandlung der akuten lymphoblastischen Leukämie. Hier bestehen enge Kooperationen mit dem Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche und dem Zentrum für Infektiologie und Entzündungsforschung der Universität zu Lübeck.

Klinische Prüfungen nach AMG werden im Bereich der Kinderonkologie am UKSH, Campus Lübeck außerhalb der Therapiestudien der GPOH nicht durchgeführt.

Prof. Dr. med. Thomas Langer

Leiter

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck

  +49 451 500-42816 (Office)
  +49 451 500-42961 (Sekretariat)
  +49 451 500-42964 (Fax)
  thorsten.langer@uksh.de

Dr. med. Martin Demmert

Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der
Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck

  +49 451 500-43063
  +49 451 500-42854 (Fax)
   martin.demmert@uksh.de

Bei Interesse an unserer klinischen Arbeit freuen wir uns über Ihre Nachricht. Ein Klick auf den folgenden Button führt Sie zur Webseite unserer Klinik.

Unsere aktiven Studien – nach Bereichen gegliedert

Unsere aktiven Studien – nach Bereichen gegliedert

Studienbereich: Leukämien, MDS

Titel: Internationales kooperatives Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie
Indikation: Akute lymphoblastische Leukämie bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 1-18 Jahren
Alter: Kinder, Jugendliche, 1-18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2016-001935-12
Sponsor: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Standorte: Braunschweig
Göttingen
Halle
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: Klinische Prüfung zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämien bei Kindern und Jugendlichen
Indikation: Akute myeloische Leukämie (AML)
Alter: Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-000018-39
Sponsor: GPOH
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Wolfsburg
Titel: Internationale Studie zur Behandlung von Standardrisiko ALL-Rezidiven bei Kindern und Jugendlichen
Indikation: Standardrisiko rezidivierte akute lymphoblastische Leukämie (ALL)
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2012-000793-30
Sponsor: Charité Berlin
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Titel: Internationale randomisierte Phase III Studie zur Behandlung von Kindern und Jugendlichen mit refraktärer oder rezidivierter akuter myeloischer Leukämie
Indikation: Pädiatrische rezidivierte oder refraktäre AML
Alter: Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2010-018980-41
Sponsor: German Society of Pediatric Hematology and Oncology gGmbH
Standorte: Bremen
Halle
Kiel
Lübeck

Studienbereich: Lymphome

Titel: Behandlungsprotokoll der NHL-BFM und der NOPHO Studiengruppen für aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kinder und Jugendlichen
Indikation: Aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kinder und Jugendlichen
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-003253-21
Sponsor: Universitätsklinikum Münster
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Titel: EuroNet-Paediatric Hodgkin’s Lymphoma Group Second International Inter-Group Studie für klassisches Hodgkin Lymphom bei Kindern und Jugendlichen (activenot recruiting)
Indikation: Behandlung des neudiagnostizierten Hodgkin Lymphoms im Kindes- und Jugendalter
Alter: Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2012-004053-88
Sponsor: Giessen
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg

Studienbereich: Solide Tumore

Titel: Randomisierte, Phase III studie der kooperativen Weichteilsarkom Studiengruppe für lokalisierte hochrisiko Rhabdomyosarkome und lokalisierte Rhabdomyosarkom like Weichteilsarkome bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (activenot recruiting)
Indikation: Lokalisierte hochrisiko Weichteilsarkome bei Patienten <21 Jahre
Alter: Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene <21 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2007-001478-10
Sponsor: Tübingen
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: A Phase I/II Study of Pembrolizumab (MK-3475) in Children with advanced melanoma or a PD-L1 positive advanced, relapsed or refractory solid tumor or lymphoma (KEYNOTE-051) (active – recruiting)
Indikation: Rezidivierte/refraktäre solide Tumoren, Lymphome (PD-L1+)
Alter: 6 Monate bis <18 Jahre
Phase: I/II
Prüfpräparat: Pembrolizumab
Prüfplan-Nummer: MK-3475-051
EudraCT-Nummer: 2014-002950-38
Sponsor: Merck Sharp & Dohme GmbH
Standorte: Münster
(Tübingen)
Titel: Prospektive Pilotstudie zur Beurteilung einer zielgerichteten multimodalen, molekularen Therapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Pineoblastom (completed)
Indikation: Rezidivierendes oder refraktäres hochrisiko Pineoblastom
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: Pilotstudie
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2015-004304-27
Sponsor: Universitätsklinikum Regensburg
Standorte: Bremen
Hannover

Studienbereich: ZNS-Tumore

Titel: Internationale kooperative Phase III Studie der HIT-Studiengruppe zur Behandlung des hochgradig malignen Glioms, des diffusen intrinsischen Ponsglioms und der Gliomatosis cerebri bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahre
Indikation: hochgradig malignes Gliom, diffuses intrinsisches Ponsgliom und Gliomatosis cerebri
Alter: ≥18 Jahre
Prüfpräparat: Valproinsäure, Chloroquin und Temozolomid
Prüfplan-Nummer: HIT-HGG-2013
EudraCT-Nummer: 2013-004187-56
Sponsor: Georg-August-Universität Göttingen / Universitätsmedizin Göttingen
Standorte: Göttingen
Hamburg
Münster
Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Halle
Kiel
Lübeck
Minden
Oldennburg
Schwerin
Wolfsburg

Titel: Internationales klinisches Programm für Diagnose und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Ependymom
Indikation: Neudiagnsostizierte Patienten mit intrakraniellen oder spinalen Ependymomen (alle WHO-Grade) inklusive Ependymom-Varianten (zellulär, papillär, myxopapillär, klarzellig und tanyzytisch) oder anaplastisches Ependymom
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: II/ III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2013-002766-39
Sponsor: Centre Léon Bérard Lyon
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Schwerin
Wolfsburg
Titel: Internationale, prospektive Studie bei klinischem standard-risk Medulloblastom bei Kinder >3-5 Jahre mit biologischem low-risk Profil (PNET 5 MB-LR) oder biologischem average-Risk Profil (PNET 5 Mb-SR)
Indikation: Kinder mit Medulloblastom
Alter: Kinder >3-5 Jahre, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene
Phase: II/III
Prüfpräparat:
Prüfplan-Nummer:
EudraCT-Nummer: 2011-004868-30
Sponsor: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Standorte: Bielefeld
Braunschweig
Bremen
Göttingen
Halle
Hamburg
Hannover
Kassel
Kiel
Lübeck
Magdeburg
Minden
Münster
Oldenburg
Wolfsburg

Studienbereich: Andere Erkrankungen

Titel: Multizentrische, offene, aktiv-kontrollierte, randomisierte Studie zur Evaluation der Wirksamkeit und Sicherheit von einem alters- und gewichtsadaptierten Rivaroxaban Regime verglichen mit Standardtherapie bei Kindern mit akuter venöser Thromboembolie
Indikation: Venenthrombose
Alter: Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre
Phase: III
Prüfpräparat: Rivaroxaban
Prüfplan-Nummer: Einstein junior 14372
EudraCT-Nummer: 2014-000565-47
Sponsor: Bayer
Standorte: Halle
Lübeck