
Am Standort Göttingen ist Prof. Dr. Christoph Kramm Ihr Ansprechpartner.

Über den Standort
Die Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie ist in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin an der Universitätsmedizin Göttingen angesiedelt und versorgt Kinder und Jugendliche mit hämatologischen, onkologischen und hämostaseologischen Erkrankungen in einem Einzugsgebiet von weit über 150 km aus fünf Bundesländern (Niedersachsen, Thüringen, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Sachsen-Anhalt.
Die Abteilung ist als Kinderonkologisches Zentrum der Deutschen Krebsgesellschaft in 11/2020 entsprechend OnkoZert positiv auditiert worden und erfüllt auch alle Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschusses (gBA) entsprechend der Richtlinie zur Kinderonkologie. Die Abteilung hält alle erforderlichen diagnostischen und therapeutischen Methoden und Prozeduren der Kinder-Hämatologie, -Onkologie und -Hämostaseologie am Ort vor mit Ausnahme der allogenen hämatopoetischen Stammzelltransplantation, die in enger Kooperation an der Medizinischen Hochschule Hannover durchgeführt wird. Sie ist aktiver Bestandteil des Universitäts-Krebszentrums Göttingen (G-CCC) und nimmt an den klinischen Studien und Studienregister der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie und Hämatologie (GPOH) teil. Auch besitzt die Abteilung eine Expertise bezüglich früher klinischer Studien, vor allem für kinderonkologische Patienten.
Der klinische und experimentelle Forschungsschwerpunkt der Göttinger Abteilung für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie liegt eindeutig auf der Pädiatrischen Neuroonkologie mit der Internationalen Studienzentrale der GPOH für hochgradige Gliome im Kindes- und Jugendalter (HIT-HGG-Studienzentrale) und einer überregional aktiven Pädiatrischen Neurochirurgie.
Die HIT-HGG-Studienzentrale ist aktiver Bestandteil des Behandlungsnetzwerkes HIT für kindliche Hirntumore der GPOH und koordiniert klinische Studien und Register zur Behandlung von hochgradigen Gliomen im Kindes- und Jugendalter in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Prof. Dr. med. Christoph Kramm
Direktor Abteilung Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Straße 40
37075 Göttingen
+49 551 39-66201 | |
+49 551 39-66231 | |
christof.kramm@med.uni-goettingen.de |
Bei Interesse an unserer klinischen Arbeit freuen wir uns über Ihre Nachricht. Ein Klick auf den folgenden Button führt Sie zur Webseite unserer Klinik.
Studienbereich: Leukämien, MDS
Titel: | Internationales kooperatives Behandlungsprotokoll für Kinder und Jugendliche mit akuter lymphoblastischer Leukämie |
Indikation: | Akute lymphoblastische Leukämie bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 1-18 Jahren |
Alter: | Kinder, Jugendliche, 1-18 Jahre |
Phase: | III |
Prüfpräparat: | |
Prüfplan-Nummer: | |
EudraCT-Nummer: | 2016-001935-12 |
Sponsor: | Universitätsklinikum Schleswig-Holstein |
Standorte: | Braunschweig Göttingen Halle Hannover Kassel Kiel Lübeck Magdeburg Minden Münster Oldenburg Schwerin Wolfsburg |
Titel: | Klinische Prüfung zur Behandlung der akuten myeloischen Leukämien bei Kindern und Jugendlichen |
Indikation: | Akute myeloische Leukämie (AML) |
Alter: | Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre |
Phase: | III |
Prüfpräparat: | |
Prüfplan-Nummer: | |
EudraCT-Nummer: | 2013-000018-39 |
Sponsor: | GPOH |
Standorte: | Bielefeld Braunschweig Bremen Göttingen Halle Hamburg Hannover Kassel Kiel Lübeck Magdeburg Minden Münster Oldenburg Wolfsburg |
Titel: | Internationale Studie zur Behandlung von Standardrisiko ALL-Rezidiven bei Kindern und Jugendlichen |
Indikation: | Standardrisiko rezidivierte akute lymphoblastische Leukämie (ALL) |
Alter: | Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre |
Phase: | III |
Prüfpräparat: | |
Prüfplan-Nummer: | |
EudraCT-Nummer: | 2012-000793-30 |
Sponsor: | Charité Berlin |
Standorte: | Bielefeld Braunschweig Bremen Göttingen Halle Hamburg Hannover Kassel Kiel Lübeck Magdeburg Minden Münster Oldenburg Schwerin |
Titel: | IntReALL HR 2010 – International Study for Treatment of High Risk Childhood Relapsed ALL 2010 (active – not recruiting) |
Indikation: | Hochrisiko rezidivierte akute lymphoblastische Leukämie (ALL) |
Alter: | Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre |
Phase: | II |
Prüfpräparat: | Bortezomib u.a. |
Prüfplan-Nummer: | IntReALL HR 2010 |
EudraCT-Nummer: | 2012-000810-12 |
Sponsor: | Charité Berlin |
Standorte: | Göttingen Halle Kiel (Aachen, Frankfurt, Nürnberg, Köln) |
Studienbereich: Lymphome
Titel: | Behandlungsprotokoll der NHL-BFM und der NOPHO Studiengruppen für aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kinder und Jugendlichen |
Indikation: | Aggressive B-Zell Lymphome und Leukämie bei Kinder und Jugendlichen |
Alter: | Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre |
Phase: | III |
Prüfpräparat: | |
Prüfplan-Nummer: | |
EudraCT-Nummer: | 2013-003253-21 |
Sponsor: | Universitätsklinikum Münster |
Standorte: | Bielefeld Braunschweig Bremen Göttingen Halle Hamburg Kassel Kiel Lübeck Magdeburg Minden Münster Oldenburg Schwerin |
Titel: | EuroNet-Paediatric Hodgkin’s Lymphoma Group Second International Inter-Group Studie für klassisches Hodgkin Lymphom bei Kindern und Jugendlichen (active – not recruiting) |
Indikation: | Behandlung des neudiagnostizierten Hodgkin Lymphoms im Kindes- und Jugendalter |
Alter: | Kinder, Jugendliche, <18 Jahre |
Phase: | III |
Prüfpräparat: | |
Prüfplan-Nummer: | |
EudraCT-Nummer: | 2012-004053-88 |
Sponsor: | Giessen |
Standorte: | Bielefeld Braunschweig Bremen Göttingen Halle Hamburg Hannover Kassel Kiel Lübeck Magdeburg Minden Münster Oldenburg Schwerin Wolfsburg |
Studienbereich: Solide Tumore
Titel: | Randomisierte, Phase III studie der kooperativen Weichteilsarkom Studiengruppe für lokalisierte hochrisiko Rhabdomyosarkome und lokalisierte Rhabdomyosarkom like Weichteilsarkome bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (active – not recruiting) |
Indikation: | Lokalisierte hochrisiko Weichteilsarkome bei Patienten <21 Jahre |
Alter: | Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene <21 Jahre |
Phase: | III |
Prüfpräparat: | |
Prüfplan-Nummer: | |
EudraCT-Nummer: | 2007-001478-10 |
Sponsor: | Tübingen |
Standorte: | Bielefeld Braunschweig Bremen Göttingen Halle Hamburg Hannover Kassel Kiel Lübeck Magdeburg Minden Münster Oldenburg Schwerin Wolfsburg |
Titel: | Phase I/II einarmige Studie zur Evaluation der Sicherheit und Wirksamkeit von Eribulin mesilate in Kombination mit Irinotecan bei Kindern mit refraktären oder rezidivierenden soliden Tumoren (active – not recruiting = completed) |
Indikation: | Refraktäre/rezidivierende solide Tumore bei Kindern |
Alter: | <18 Jahre |
Phase: | I/II |
Prüfpräparat: | HALAVEN (eribulin mesilate) |
Prüfplan-Nummer: | E7389-G000-213 |
EudraCT-Nummer: | 2016-003352-67 |
Sponsor: | Eisai Ltd. |
Standorte: | Göttingen |
Titel: | Prosprektive, offene, randomisierte Phase II Studie zur Beurteilung einer zielgerichteten multimodalen, molekularen Therapie bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit rezidiviertem oder refraktärem Hochrisiko-Neuroblastom |
Indikation: | Rezidivierendes oder refraktäres hochrisiko Neuroblastom |
Alter: | Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre |
Phase: | II |
Prüfpräparat: | |
Prüfplan-Nummer: | |
EudraCT-Nummer: | 2011-004062-15 |
Sponsor: | Universitätsklinikum Regensburg |
Standorte: | Bielefeld Bremen Göttingen Halle Hamburg Hannover Kassel Kiel Lübeck Minden Münster Oldenburg |
Studienbereich: ZNS-Tumore
Titel: | Phase II, offene, globale Studie zur Evaluation des Effektes von Dabrafenib in Kombination mit Trametinib bei Kindern und Jugendlichen mit BRAF V600 positiven niedriggradigen Gliomen (Low Grade Glioma, LGG; active – not recruiting), rezidivierten oder refraktären hochgradigen Gliomen (High Grade Glioma, HGG; active – not recruiting) |
Indikation: | BRAF V600 positives niedriggradiges Gliom (Low Grade Glioma, LGG) oder rezidiviertes/refraktäres hochgradiges Gliom (High Grade Glioma, HGG) |
Alter: | ≥6 Jahre und <18 Jahre |
Phase: | II |
Prüfpräparat: | Dabrafenib, Trametinib |
Prüfplan-Nummer: | CDRB436G2201 |
EudraCT-Nummer: | 2015-004015-20 |
Sponsor: | Novartis Pharma AG |
Standorte: | Göttingen Hamburg |
Titel: | Internationale kooperative Phase III Studie der HIT-Studiengruppe zur Behandlung des hochgradig malignen Glioms, des diffusen intrinsischen Ponsglioms und der Gliomatosis cerebri bei Kindern und Jugendlichen < 18 Jahre |
Indikation: | hochgradig malignes Gliom, diffuses intrinsisches Ponsgliom und Gliomatosis cerebri |
Alter: | ≥18 Jahre |
Prüfpräparat: | Valproinsäure, Chloroquin und Temozolomid |
Prüfplan-Nummer: | HIT-HGG-2013 |
EudraCT-Nummer: | 2013-004187-56 |
Sponsor: | Georg-August-Universität Göttingen / Universitätsmedizin Göttingen |
Standorte: | Göttingen Hamburg Münster Bielefeld Braunschweig Bremen Halle Kiel Lübeck Minden Oldennburg Schwerin Wolfsburg |
– |
–
Titel: | Internationales klinisches Programm für Diagnose und Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Ependymom |
Indikation: | Neudiagnsostizierte Patienten mit intrakraniellen oder spinalen Ependymomen (alle WHO-Grade) inklusive Ependymom-Varianten (zellulär, papillär, myxopapillär, klarzellig und tanyzytisch) oder anaplastisches Ependymom |
Alter: | Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene |
Phase: | II/ III |
Prüfpräparat: | |
Prüfplan-Nummer: | |
EudraCT-Nummer: | 2013-002766-39 |
Sponsor: | Centre Léon Bérard Lyon |
Standorte: | Bielefeld Braunschweig Bremen Göttingen Halle Hamburg Hannover Kiel Kassel Magdeburg Minden Münster Oldenburg Schwerin Wolfsburg |
Titel: | Internationale, prospektive Studie bei klinischem standard-risk Medulloblastom bei Kinder >3-5 Jahre mit biologischem low-risk Profil (PNET 5 MB-LR) oder biologischem average-Risk Profil (PNET 5 Mb-SR) |
Indikation: | Kinder mit Medulloblastom |
Alter: | Kinder >3-5 Jahre, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene |
Phase: | II/III |
Prüfpräparat: | |
Prüfplan-Nummer: | |
EudraCT-Nummer: | 2011-004868-30 |
Sponsor: | Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf |
Standorte: | Bielefeld Braunschweig Bremen Göttingen Halle Hamburg Hannover Kassel Kiel Lübeck Magdeburg Minden Münster Oldenburg Wolfsburg |
Studienbereich: Andere Erkrankungen
Titel: | Offene, randomisierte, Parallelgruppen-, aktiv-kontrollierte, multizentrische, non-inferiority Studie von Dabigatran etexilate versus Standarttherapie venöser Thromboembolien bei Kindern von 0 bis <18 Jahren |
Indikation: | Behandlung venöser Thromboembolien |
Alter: | Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre |
Phase: | IIb/III |
Prüfpräparat: | Dabigatran etexilate |
Prüfplan-Nummer: | 1.160.106 |
EudraCT-Nummer: | 2013-002114-12 |
Sponsor: | Boehringer Ingelheim |
Standorte: | Göttingen Hannover Münster |
Titel: | Offene, einarmige , prospektive Kohortenstudie von Dabigatran etexilate zur Sekundärprävention venöser Thromboembolien bei Kindern von 0 bis <18 Jahren |
Indikation: | Sekundäre Prävention venöser Thromboembolien |
Alter: | Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre |
Phase: | III |
Prüfpräparat: | Dabigatran etexilate |
Prüfplan-Nummer: | 1.160.108 |
EudraCT-Nummer: | 2014-000583-18 |
Sponsor: | Boehringer Ingelheim |
Standorte: | Göttingen Hannover Münster |
Titel: | Single dose, offene, unkontrollierte Sicherheitsstudie von intravenöser Gabe von Idarucizumab bei pädiatrischen Patienten eingeschlossen von laufenden Phase IIb/III Studien mit Dabigatran etexilae für die Behandlung und Sekundärprävention venöser Thrombembolien |
Indikation: | Mit Dabigatran behandelte Patienten in klinischen Studien, die Notfalloperationen/eilige Eingriffe benötigen oder die eine dringende Intervention aufgrund einer lebensbedrohlichen oder unkontrollierten Blutung benötigen |
Alter: | Frühgeborene, Neugeborene, Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre, Erwachsene |
Phase: | III |
Prüfpräparat: | Idarucizumab |
Prüfplan-Nummer: | 1321.7 |
EudraCT-Nummer: | 2015-002177-37 |
Sponsor: | Boehringer Ingelheim |
Standorte: | Göttingen Hannover |
Titel: | Deutsche Therapieoptimierungsstudie für Kinder mit de novo und rezidivierter LCH als Teil der internationalen LCH Studie |
Indikation: | Langerhanszell Histiozytose (LCH) |
Alter: | Säuglinge, Kleinkinder, Kinder, Jugendliche, <18 Jahre |
Phase: | Therapieoptimierungsstudie |
Prüfpräparat: | |
Prüfplan-Nummer: | |
EudraCT-Nummer: | 2016-003568-38 |
Sponsor: | Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität, Frankfurt |
Standorte: | Bremen Göttingen Hamburg Kiel Magdeburg Minden Münster Oldenburg Wolfsburg |